Anzeige
  |
|
|
| |
|
 |
|
Bundesländer fordern Verwaltungscloud
In einem Positionspapier fordern die Bundesländer den Bund auf, die Schaffung einer souveränen deutschen Verwaltungscloud durch eine enge, verbindliche und arbeitsteilige Kooperation gemeinsam voranzutreiben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Schlanke Prozesse statt Aktenberge
Während der Corona-Pandemie haben Behörden gezeigt, wie schnell sie ihre Strukturen und Prozesse digitalisieren können. Die kommenden Monate stellen eine einmalige Chance dar, die digitale Transformation der öffentlichen Hand mit Nachdruck voranzutreiben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mindeststandard für Videokonferenzen
Mit einem neuen Mindeststandard stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Sicherheitsanforderungen auf, die bei der Planung, der Beschaffung, dem Betrieb und bei der Nutzung von Videokonferenzdiensten durch Stellen des Bundes beachtet werden sollen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ideen für hybrides E-Government gesucht
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat jetzt den Ideenwettbewerb hybrides E-Government ausgeschrieben. Von Mitte Oktober 2021 bis Februar 2022 werden Start-ups dazu aufgefordert, ihre Ideen zur Lösung konkreter Herausforderungen in der Verknüpfung von privaten und staatlichen Diensten vorzustellen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Start für den Handy-Ausweis
Nachdem verschiedene Bundesministerien und Unternehmen die technische Basis für eine Smartphone-Ausweisfunktion entwickelt haben und mit Inkrafttreten des Smart-eID-Gesetzes die rechtliche Grundlage besteht, soll es ab dem Winter möglich sein, sich bequem per Handy auszuweisen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Finalisten beim Start-up-Award stehen fest
Während der – erneut virtuell stattfindenden – Smart Country Convention findet auch das Finale des Smart Country Start-up Award statt. Sechs Start-ups pitchen am 26. und 27. Oktober ihre Projekte in den Kategorien E-Government und Smart City vor einer Jury und dem Publikum.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Die Zufriedenheit sinkt
Der aktuelle eGovernment Monitor 2021 der Initiative D21 und der Technischen Universität München zeigt, dass die digitale Verwaltung noch nicht in der Breite der Bevölkerung ankommt. Ihre Nutzung stagniert, die Zufriedenheit mit ihr sinkt deutlich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Prozesse automatisieren
Die Automatisierung digitaler Abläufe sorgt dafür, dass Prozesse effizienter und fehlerfrei laufen. Die Bundespolizei sowie Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz automatisieren ihren Rechnungs- und Beschaffungsprozess mit Unterstützung des Unternehmens MACH.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues nscale-Release verfügbar
Das Enterprise Information Management System (EIM) nscale des Software-Spezialisten Ceyoniq ist in einer neuen Version verfügbar. Bei der Entwicklung wurde vor allem Wert auf unkomplizierte Zusammenarbeit, glatte Workflows und eine einfache Bedienbarkeit gelegt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|