Anzeige
  |
|
Anzeige
  |
|
|
Mehr digitale Souveränität
Thüringen hat eine gemeinsame Absichtserklärung der Landes-CIOs und des Bunds zur Stärkung der digitalen Souveränität unterzeichnet. Damit soll die Entwicklung alternativer, Open-Source-basierter Lösungen forciert werden, darunter auch ein souveräner Verwaltungsarbeitsplatz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Start für E-Akte am Verwaltungsgericht
In Weimar hat das Verwaltungsgericht – als drittes Thüringer Gericht in diesem Jahr – erfolgreich die E-Akte eingeführt. Damit werden erstmals E-Akten in der Fachgerichtsbarkeit pilotiert. Die Umstellung wird von umfassenden technischen Anpassungen und Schulungen flankiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digital schneller und besser bauen
Neue Bauprojekte des Bundes sollen mit der Methode Building Information Modeling (BIM) künftig digital geplant werden. BIM ist ein integratives digitales Modell, das sämtliche Gebäudeinformationen für Planung, Bau und Betrieb digital an einem Ort vereint.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Marktplatz für EfA-Dienstleistungen
Bei der jüngsten Tagung befasste sich der IT-Planungsrat mit der möglichen Digitaltauglichkeit der Gesetzgebung und der Einbindung von Start-ups in die Digitalisierung. Ein virtueller Marktplatz soll den OZG-Leistungsaustausch bis in die Kommunen erleichtern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für Kommunen und…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|