Anzeige
  |
|
Anzeige
  |
|
|
Digitalstrategie 2.0 vorgestellt
Das Land Nordrhein-Westfalen hat seine Digitalstrategie 2.0 vorgestellt. Diese beinhaltet unter anderem das Konzept Digitales Bürgeramt: Künftig sollen Bürger mit maximal zwei Klicks auf alle online verfügbaren Verwaltungsdienstleistungen von Bund, Ländern und Kommunen zugreifen können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Sichere Arbeitsplatztechnik steht bereit
In den Landesverwaltungen ist ein Kulturwandel zu beobachten: Alle Ressorts streben eine Fortentwicklung des flexiblen Arbeitens und der modernen Arbeitsweise an. Über den Ausbau der digitalen Arbeitsplätze für flexibles und mobiles Arbeiten in der Thüringer Landesverwaltung hat jetzt der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Hartmut Schubert informiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Deutschland digital resilient machen
Die Digitalministerinnen und -minister der Länder haben bei ihrem jüngsten Treffen einen Beschluss zur Stärkung der Krisenfestigkeit und digitalen Resilienz Deutschlands gefasst. Sie werben darin auch für eine stärkere Vernetzung innerhalb der Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
MobiData BW erneut ausgezeichnet
Die Datenplattform MobiData BW wurde bei der Verleihung des Innovationspreises der deutschen Mobilitätswirtschaft ausgezeichnet. MobiData BW stellt verkehrsträgerübergreifende Daten unter einer offenen Lizenz zur Verfügung und will so vernetzte Mobilitätslösungen ermöglichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Sprung in eine neue Zeit
Die öffentliche Verwaltung hat sich schneller als gedacht an die neue Situation durch die Corona-Krise angepasst. Es sind neue Arbeitswelten entstanden, war auf dem Kongress Innovatives Management zu hören. Klar wurde auf der Veranstaltung der Firma MACH auch: Die Veränderungen bei den Arbeitsweisen sollten nun mit klaren Regeln versehen werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gemeinsam für Cyber-Sicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesland Niedersachsen haben die bundesweit erste Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Deren Ziel ist es, die Cyber- und Informationssicherheit in Niedersachsen und darüber hinaus zu stärken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitalpakt beschlossen
Um den Ausbau der digitalen Strukturen zu beschleunigen, hat die Bayerische Staatsregierung jetzt ein Digitalpaket beschlossen. Dieses beinhaltet unter anderem das Vorhaben, eine Digitalagentur und einen interministeriellen Digitalrat zu gründen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürger profitieren von Digitalisierungsschub
Der diesjährige Benchmark der Europäischen Kommission zeigt, dass die COVID-19-Pandemie europaweit Digitalisierungsprozesse in der Verwaltung beschleunigt. Das gilt auch für Deutschland, wo inzwischen acht von zehn Dienstleistungen online verfügbar sind.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für Kommunen und…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|