Anzeige
  |
|
|
|
Meilenstein für Digitale Justiz
In Schleswig-Holstein wurden alle Fachgerichtsbarkeiten vollständig auf die Nutzung von E-Akten umgestellt. Von der Vorreiterrolle Schleswig-Holsteins könnten auch andere Länder profitieren: dort gemachte Erfahrungen flossen in gesetzliche Regelungen des Bundes ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schutzschild gegen Cyber-Angriffe
Die Niedersächsische Landesregierung hat jetzt den Aufbau eines strukturierten Notfall-Managements zur Absicherung der IT-Infrastrukturen beschlossen. Damit soll das bereits bestehende Sicherheitssystem ergänzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erste Stellungnahmen aus der Digitalwelt
Zum Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP liegen erste Stellungnahmen von Bitkom-Präsident Achim Berg und der bayerischen Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach vor. Große Differenzen liegen in der Einschätzung des Vorhabens, ein Bundesministerium für Verkehr und Digitales zu gründen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Rundum-Erneuerung für Land.NRW
Der zentrale Internet-Auftritt der nordrhein-westfälischen Landesregierung wurde überarbeitet. Neben einem neuen, auch für die mobile Nutzung optimierten Layout und einer übersichtlicheren Darstellung wurde auch eine technische Aktualisierung des Portals vorgenommen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gewässerdaten-Portal verbessert
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde stellt in einem Portal gewässerkundliche Geodaten aus Bund und Ländern kostenfrei zur Verfügung. Dieses Portal wurde nun grundlegend überarbeitet, vor allem die neue Suche, Filter und Ergebnisanzeige erleichtern den Zugang zu den Daten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Infoplattform fürs digitale Bürgeramt
In Nordrhein-Westfalen haben das Digitalministerium und die kommunalen Spitzenverbände eine Informationsplattform für das digitale Bürgeramt gelauncht. Diese richtet sich an Bürger und Unternehmen, will aber auch die Verwaltungen selbst bei der Digitalisierung unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
ITDZ verpflichtet sich zum Klimaschutz
Berlins zentraler IT-Dienstleister ITDZ hat sich zu umfassenden Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet. Ziel der mit dem Land unterzeichneten Vereinbarung ist unter anderem die Reduzierung der direkten CO2-Emissionen um ein Drittel bis Ende 2030.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|