|
|
|
Masterplan für Bürokratieabbau
Baden-Württemberg will die Verwaltung grundlegend transformieren und geht mit einem agil konzipierten Masterplan neue Wege. Dieser beschreibt eine Vision sowie 21 kurze Pilotprojekte, die sich ressourcenschonend umsetzen und im Erfolgsfall schnell in die Fläche bringen lassen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Leitlinien für eine Digitalstrategie
In Schleswig-Holstein hat die Landesregierung Leitlinien vorgestellt, aus denen bis zum Sommer eine Digitalstrategie entwickelt werden soll. Als „operativer Arm“ der Digitalstrategie wurde zudem ein Digitalisierungsprogramm mit einem Volumen von zehn Millionen Euro aufgelegt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Datenschutzfragen im Archivwesen
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns haben ein Arbeitspapier publiziert, das wesentliche Fragen zum Verhältnis von datenschutzrechtlicher Löschungs- und archivrechtlicher Anbietungspflicht erläutert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Resilient durch die Krise
Mit einem neuen Tool wollen das KI-Unternehmen SAS und die NGO The Fund for Peace Behörden und Organisationen mehr Handlungssicherheit für Extremsituationen geben. Der gemeinsam entwickelte Crisis Sensitivity Simulator soll Schwachstellen und Potenziale eines Landes offenlegen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kulturarbeitsplatz für Hamburg
In acht Hamburger Museen führt IT-Dienstleister Dataport seinen Kulturarbeitsplatz ein. Die eigens für den Kulturbetrieb entwickelte Lösung unterstützt unter anderem bei der digitalen Objekterfassung aus Sammlungen, einer erfolgreichen internen Organisation oder der Publikumsansprache mithilfe digitaler Inhalte.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Dienst-Smartphones für die Polizei
Seit 2020 wurden bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Smartphones mit polizeifachlichen Apps pilotiert – mit großem Erfolg. Nun sollen noch in diesem Jahr alle Streifenbeamten ein Smartphone erhalten. Ursprünglich war der landesweite Einsatz erst ab 2027 geplant.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Gut aufgestellt
Bei der Digitalisierung ist Bremens Verwaltung im Bundesvergleich gut aufgestellt. Doch die Freie Hansestadt will noch mehr erreichen. Finanzstaatsrat Martin Hagen wünscht sich eine proaktive Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Weitere Digitalisierung der Justiz
Die elektronische Akte soll in diesem Jahr auf alle Landgerichte in Hessen ausgeweitet werden. Des Weiteren sollen die Online-Terminvereinbarung und der elektronische Rechtsverkehr in Grundbuchsachen ausgeweitet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Wenn der Computer Gesetze liest
Die Fortführung der beiden KI-basierten Projekte Canarėno und simpLEX an der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden vom Freistaat Thüringen mit 4,3 Millionen Euro unterstützt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|