Anzeige
  |
|
|
| |
|
 |
|
Kompetenzzentrum für Verwaltungs-KI
KI kann Verwaltungsbeschäftigte entlasten und Bearbeitungszeiten abkürzen. In Niedersachsen soll nun ein KI-Kompetenzzentrum für die Verwaltung gegründet werden. Mit dabei ist IT-Dienstleister Dataport, der auch KI-Projekte in anderen Bundesländern umgesetzt hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Sicherheitsbehörde mit neuer Spitze
Laut BMI übernimmt Claudia Plattner zum 1. Juli 2023 die Präsidentschaft des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Mathematikerin ist derzeit Generaldirektorin für Informationssysteme der EZB und arbeitet seit rund 20 Jahren im IT-Bereich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Finanzierung für den eGov-Campus
Der eGov-Campus soll dazu beitragen, den hohen Aus- und Weiterbildungsbedarf im öffentlichen Dienst – nicht nur bei Digitalisierungsthemen – abzudecken. Nun erhält die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften 1,4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Plattform.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Auf nen Pod-Kaffee mit dem CIO
In die zweite Staffel ist jetzt die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ gestartet. Thüringens CIO bespricht in diesem Format Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Schneller zum Infrastruktur-Ausbau
Die Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Schienen oder Straßen sind bislang aufwendig und nur unter Einsatz von viel Papier zu bewältigen. Jetzt ist ein Portal online gegangen, mit dem Zulassungsanträge für solche Infrastrukturprojekte digital abgewickelt werden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Zentrales Melde- und Sicherheitsportal
Eine zentrale digitale Anlaufstelle, über die Bürger sicherheitsrelevante Meldungen direkt an die zuständigen Stellen übermitteln können, ist jetzt in Hessen gestartet. Sie vereint die Online-Wache, die Meldestelle HessenGegenHetze sowie einen neuen landesweit einheitlichen Mängelmelder.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Start für die Online-Wache
Die neue, in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit entwickelte Online-Wache wurde jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern freigeschaltet. Damit hat das fünfte Bundesland diese EfA-Leistung implementiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verwaltungen auf dem richtigen Weg
Das Unternehmen MACH wirft einen Blick auf für die Verwaltung umgesetzte Digitalisierungsvorhaben des Jahres 2022: In Zukunft wird nach der E-Rechnung die E-Beschaffung ein wichtiges Thema, neben dem Betrieb aus der Cloud, Automatisierung und Barrierefreiheit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Konsolidierung mit der BundID
Nordrhein-Westfalen entwickelt sein eigenes Nutzerkonto für E-Government-Dienste, das Servicekonto.NRW, nicht mehr weiter und schließt sich stattdessen dem Dienst BundID an. Davon profitieren nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Hersteller von Fachverfahren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|