|
|
| |
|
 |
|
Einmalige Projekte
Über Bremer Digitalisierungsprojekte hat sich Bundes-CIO Markus Richter bei seinem Besuch in der Freien Hansestadt informiert. Darunter befinden sich digitale Lösungen, die bundesweit einmalig sind und solche, die bundesweit zur Nachnutzung bereitstehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Tätigkeitsbericht für 2022
Es sollte von Anfang an nach rechtskonformen Lösungen gesucht werden, anstatt den Datenschutz dann an Vorhaben anzupassen. Das meint der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, der jetzt seinen 31. Tätigkeitsbericht vorgelegt hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Melde- und Sicherheitsportal kommt an
Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Virtuell und sicher surfen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen zum Schutz vor Hackern erstmals einen Browser mit so genannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity erklärt, wie ein solcher Browser funktioniert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Sieger im KI-Ideenwettbewerb gekürt
In der hessischen Staatskanzlei hat Digitalministerin Kristina Sinemus die Preisträgerinnen und Preisträger des KI-Ideenwettbewerbs ausgezeichnet. Das Besondere: Der Wettbewerb richtete sich nicht an Unternehmen oder Start-ups, sondern an Bürger und Verwaltungsmitarbeitende.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Politik für die Ohren
Staatsminister, die hautnah aus dem Regierungsviertel berichten: Das bietet der neue Podcast „Die A-Seite“, den Sachsens Sozialministerin Petra Köpping und Wirtschaftsminister Martin Dulig betreiben. Die erste Folge ging nun online.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
KI kann Justizbeschäftigte entlasten
Hessens Justizstaatssekretärin Tanja Eichner besuchte den EDV-Gerichtstag und äußerte sich auch zum möglichen Einsatz von KI. Diese könne hilfreich sein, die Entscheidungshoheit über den Einsatz müsse aber beim Richter liegen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Einkommensteuer ohne Papier
Ein bürgerfreundliches, echtes Online-Finanzamt – so sehen die Zukunftsaussichten für ELSTER aus. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Thüringen sind dieser Vision einen Schritt näher gekommen: Dort ist die Zustellung des (geänderten) Einkommensteuerbescheids nun digital möglich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperationsvereinbarung mit dem BSI
Der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und der BSI-Vizepräsident Gerhard Schabhüser haben eine Kooperationsvereinbarung für mehr Cyber-Sicherheit unterzeichnet. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Land und Bund weiter vertieft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues Design
Einem Design Relaunch wurde die Website zur BundID unterzogen. Intuitiver, übersichtlicher und nutzerfreundlicher sollte die Plattform werden. In einem nächsten Schritt wird das bestehende Postfach der BundID durch ein neu entwickeltes, zentrales Bürgerpostfach ersetzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|