|
|
|
Behördengang als Ausnahme
Für eine rund um die Uhr digital erreichbare Verwaltung setzt sich Schleswig-Holstein ein. Bei der Abschaffung der Schriftformerfordernisse sollte auf bundesweit einheitliche Regelungen gesetzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Modernisierung des Ausweiswesens
Der Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Damit sollen Behördengänge reduziert, Ummeldungen nach Umzug vereinfacht und Identitätsfeststellungen durch die Behörden beschleunigt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bund-Länder-Digitalgipfel stellt Weichen
Bei einem Treffen einigten sich der Bundesjustizminister und die Justizministerinnen und Justizminister der Länder auf eine gemeinsame Erklärung, welche die Justiz-Digitalisierung auf sicheren Boden stellen soll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Landesbehörde lenkt Verkehr ganzheitlich
Auf das so genannte Collaborative Routing setzt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Niedersachsen, wenn es um die Steuerung des Straßenverkehrs geht. Echtzeitdaten und ein Algorithmus sorgen dabei für ein gesamtheitliches Lagebild.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
40. Sitzung thematisiert Kommunalpakt
Ende März kam der IT-Planungsrat zu seiner 40. Sitzung zusammen. Neben einem neuen Selbstverständnis und der Neuausrichtung von Finanzierungsmodalitäten wurden auch Eckpunkte für einen Kommunalpakt vereinbart, der in der Sommersitzung unterzeichnet werden soll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Zusammen fürs OZG
Der Freistaat Thüringen intensiviert seine Zusammenarbeit mit Nachbarländern und hat gemeinsam mit Bayern und Niedersachsen einen Letter of Intent unterzeichnet. Auf dieser Basis soll die OZG-Umsetzung für Landes- und Kommunalverwaltungen vorangetrieben werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Natur in der Hosentasche
Die App UmweltNAVI bietet Informationen zur Natur des Landes Niedersachsen im Hosentaschenformat. Nun wurde sie um neue Themen und Funktionen ergänzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
DSGVO zeigt Zähne
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann nicht nur Zähne zeigen, sondern auch kraftvoll zubeißen. Zu dieser Einschätzung kommt die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte im Rahmen ihres aktuellen Jahresberichts.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Weitere Anträge digitalisiert
Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Computergestütztes Jura-Staatsexamen
In Berlin soll es ab Dezember möglich sein, das Zweite juristische Staatsexamen digital anzufertigen. Eine entsprechende Vereinbarung trafen jetzt der Justizsenat und die Freie Universität Berlin, die über zwei E-Examination-Center für computergestützte Prüfungen verfügt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Update für hessenWARN
Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
d.velop
49716 Meppen
d.velop als innovativer Lösungsanbieter im ECM-Umfeld ist unter anderem seit über 20 Jahren auf…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|