|
|
|
Prototyp einer Textassistenz
In Baden-Württemberg sollen die Landesbediensteten durch die Textassistenz F13 unterstützt werden. Entwickelt wurde sie vom Innovationslabor Baden-Württemberg und dem Start-up Aleph Alpha. Der Prototyp soll bis Ende des Sommers laufen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neue CDO für die Bundeshauptstadt
Berlin hat eine neue CDO. Die aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr kommende Martina Klement wurde vom Regierenden Bürgermeister zur Staatssekretärin ernannt und vereidigt. Die Juristin ist nun für die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung zuständig.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bundestag gibt Finanzen frei
Datenverfügbarkeit und -nutzung stoßen in Deutschland teilweise noch auf hohe Hürden. Deshalb wurde im Koalitionsvertrag die Schaffung eines nationalen Dateninstituts als zentrale Kompetenz- und Anlaufstelle vereinbart. Nun wurden Haushaltsmittel für dessen Aufbau freigegeben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Reisepass fürs Smartphone
Das auf integrierte Identitätslösungen spezialisierte Unternehmen Veridos stellt eine App vor, welche Daten des elektronischen Reisepasses auf Smartphones überträgt. Die DSGVO-konforme Lösung deckt den Prozess End to End ab und soll den Identitätsschutz im digitalen Raum stärken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Podcast-Reihe des CIO für Preis nominiert
Für den Deutschen Podcast-Preis ist die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee“ des Thüringer CIO nominiert – sowohl in der Kategorie Bestes Gespräch als auch für den Publikumspreis. Abstimmungen sind bis 28. Mai möglich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Auf dem Weg zur Digitalstrategie
Das Land Rheinland-Pfalz will seine bisherige Digitalstrategie weiterentwickeln und setzt dabei auf eine breite gesellschaftliche Beteiligung. Nun fand in Mainz ein Strategietag statt, bei dem eine ressortübergreifende Vision für das digitale Rheinland-Pfalz im Jahr 2030 entwickelt wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Juristisches Staatsexamen wird digital
In Baden-Württemberg ist der Startschuss für den Einsatz moderner Prüfungstechnik im Zweiten Juristischen Staatsexamen gefallen. Ab Dezember 2024 müssen Referendarinnen und Referendare ihre Klausuren nicht mehr handschriftlich anfertigen, sondern können diese per Notebook ablegen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Grünes Licht für ChatGPT
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter besuchte die Hausmesse des IT-Dienstleisters Dataport. In seiner Keynote sprach er über die Relevanz des Datennutzens und -teilens in der Verwaltung, zudem stimmte er einem Einsatz von ChatGPT in der Landesverwaltung zu.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues Release von Social OfficeNet
Die Social-Intranet-Lösung Social OfficeNet steht in einer neuen Version bereit. Die Software, die unter anderem im Social Intranet des Bundes genutzt wird, können Bundesbehörden lizenzkostenfrei nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Scan2BIM und InfraBIM
Scan2BIM und InfraBIM sind die beiden Themenschwerpunkte der BIM-Tage Deutschland, die vom 9. bis 12. Oktober in Berlin stattfinden. Zwei Tage lang gastieren sie auf der Intergeo und bringen unter anderem Hersteller von Scanning-Devices sowie technologische Lösungen für Infrastrukturprojekte auf die Bühne.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|