|
|
| |
|
 |
|
OZG-Vorgaben erfüllt
Als erste Großbehörde erfüllt die Bundesagentur für Arbeit seit Ende 2022 die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Rund 70 elektronische Verwaltungsleistungen bietet sie mittlerweile nutzerfreundlich an. Neue Interaktionsformate unterstützen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zusätzlich etwa bei der Antragstellung oder Lösungsfindung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mehr digitale Souveränität für BITBW
Der landeseigene IT-Dienstleister Baden-Württembergs soll digital souveräner werden. Dazu ist eine Gesetzesänderung notwendig. Bei einer Anhörung im Landtag schlug Lothar Becker als Vertreter der OSB Alliance konkrete Maßnahmen vor, wie die Landesverwaltung ihr Ziel erreichen kann.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Starkregengefahren realistisch simuliert
Nachdem 2021 als erstes Teilprojekt das Land Nordrhein-Westfalen erfasst wurde, hat nun die bundesweite Kartierung zu Starkregengefahren begonnen. Das BKG will bis Jahresende für zehn Länder eine Starkregengefahren-Hinweiskarte umsetzen, die übrigen Länder sollen folgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neuer Landesdatenschutzbeauftragter
In Baden-Württemberg steht die Wahl eines neuen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit an. Die Landesregierung hat für das Amt nun Tobias Keber vorgeschlagen, der seit 2012 eine Professur an der Hochschule der Medien in Stuttgart innehat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Alles aus einer Hand
Verwaltungsleistungen von Rentenversicherung und gesetzlicher Unfallversicherung werden von Privatpersonen wie auch von Unternehmen stark genutzt – und wurden im Zuge der OZG-Umsetzung digitalisiert. Beide Portale setzen auf komfortabel gebündelte Leistungen und Usability.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
KI soll Verwaltungsarbeit erleichtern
Das Thüringer Finanzministerium will gemeinsam mit der Universität Jena ein Forschungsprojekt umsetzen, mit dem Ziel, Verwaltungsprozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz effektiver, transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ein modernes Fördersystem für Kommunen
Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
KI-Anwendungen, die natürliche Sprache verstehen und generieren können, sind auf dem Vormarsch – ChatGPT ist nur das prominenteste Beispiel. Das BSI hat nun ein Positionspapier publiziert, das Unternehmen und Behörden über Nutzen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
d.velop
49716 Meppen
d.velop als innovativer Lösungsanbieter im ECM-Umfeld ist unter anderem seit über 20 Jahren auf…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|