Anzeige
  |
|
Anzeige
  |
|
|
Mehr Mut bei der Digitalisierung
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat zu den Vorschlägen des Bundes zur OZG-Änderung Stellung genommen. So soll die Nutzung des Bürgerkontos verpflichtend werden und genügen, um die Schriftform abzulösen; bereits laufende Lösungen sollen weiter genutzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
80 Millionen Euro für OZG-Umsetzung
Das Fundament der weiteren Umsetzung von Online-Diensten in Baden-Württemberg steht: Ein Kabinettsbeschluss sieht 80 Millionen Euro für die OZG-Umsetzung vor. Auch konkrete Digitalisierungsmaßnahmen wurden beschlossen, die von den Ressorts zügig umgesetzt werden sollen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Rechnung braucht Digitalisierung
Ein Diskussionsvorschlag des Bundesfinanzministeriums sieht eine E-Rechnungs-Pflicht bei inländischen B2B-Umsätzen vor. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe hält den Vorschlag für nicht ausreichend und fordert einen einheitlichen, komplett digitalisierten E-Rechnungs-Prozess.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitalisierung macht Sprung nach vorn
Das ÖFIT hat seinen Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 vorgestellt. Dieser zeigt eine Reihe positiver Entwicklungen – von mehr digitalen Verwaltungsleistungen bis zur Verfügbarkeit schnellen Internets. In vielen Bereichen gibt es aber noch starke regionale Unterschiede.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Positionspapier zur Verwaltungscloud
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako hat ihr Positionspapier zur deutschen Verwaltungscloud-Strategie vorgestellt. Der Verband hält es für unerlässlich, dass die Verwaltungscloud auf Open-Source-Lösungen basiert und in der EU gehostet wird.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bargeldlos zahlen bei der Polizei
Die landesweite Einführung des elektronischen Zahlungsverfahrens bei der Polizei Baden-Württemberg soll die Bezahlung von Verwarnungsgeldern beschleunigen. Neben einer Entlastung der Bußgeldstellen wird auch ein höherer Lerneffekt erwartet, da das Verwarnungsgeld unmittelbar folgt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Infoportal für EfA-Familienleistungen
In einem neuen Portal der Freien Hansestadt Bremen finden interessierte Kommunen und Länder jetzt alle wichtigen Informationen zur Mitnutzung der digitalen Services aus dem OZG-Themenfeld Familie & Kind.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gebündelte Kräfte
Das auf Formular-Management spezialisierte Unternehmen S-Management Services kooperiert mit dem IT-Dienstleister Dataport. So sollen Public-Sector-Kunden einen zentralen Zugang zu medienbruchfreien, sofort einsatzbereiten Formularanwendungen erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
d.velop
49716 Meppen
d.velop als innovativer Lösungsanbieter im ECM-Umfeld ist unter anderem seit über 20 Jahren auf…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
MACH AG
23558 Lübeck
Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|