Anzeige
  |
|
|
|
Standards für gute Verwaltungsdienste
Online-Verwaltungsdienste können Bürgerinnen und Bürger entlasten – wenn sie einfach zu verstehen und zu bedienen sind. Im Kooperationsprojekt KERN wollen Hamburg und Schleswig-Holstein nun bundesweite Standards für die nutzerorientierte Gestaltung digitaler Dienste etablieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Flexibel arbeiten in der Landesverwaltung
In Schleswig-Holstein gilt ab sofort eine Vereinbarung, die ortsungebundenes Arbeiten in der Landesverwaltung auch nach dem Ende der Pandemie verstetigt. Dabei soll nicht nur Arbeit im Homeoffice, sondern auch an weiteren Orten möglich sein – mit einem Anteil von bis zu 60 Prozent.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Doppelsieg der deutschen Delegation
Beim EU-Projectathon zur Umsetzung von Once Only und Single Digital Gateway haben Teilnehmende aus den Mitgliedstaaten Anwendungen interoperabel getestet. Die deutsche Delegation, bestehend aus BVA, dem Wirtschaftsministerium NRW, Governikus und publicplan, wurde in diesem Rahmen mit zwei Awards ausgezeichnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Justiz testet KI
Ein intelligentes Assistenzsystem für elektronische Gerichtspost testet Bayern am Landgericht Ingolstadt. Das Texterkennungssystem liest Daten automatisch aus. Sollte sich die Software im Praxistest bewähren, könnte sie die Serviceeinheiten am Gericht von der händischen Datenübertragung wichtiger Verfahrensdaten entlasten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Akte noch in diesem Jahr
Im Amtsgericht Gießen soll die elektronische Akte noch in diesem Jahr Einzug halten und unter anderem die Arbeitsbedingungen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bitkom zum Abschluss der Trilog-Verhandlungen
Der europäische Data Act soll unter anderem den Datenaustausch zwischen Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand voranbringen. Die Einigung darüber in den Trilog-Verhandlungen seitens EU-Kommission, Europaparlament und dem Rat der Europäischen Kommission kommentiert Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neue, bundesweite Digitalministerkonferenz
Die Digitalministerinnen und Digitalminister der Länder haben sich für eine Verstetigung des D16-Digitalministertreffens zur ständigen Fachministerkonferenz ausgesprochen. Beschlüsse gab es auch zur IT-Fachkräftesicherung, zur Regulierung von KI und zum Vorgehen gegen Hass im Netz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
MACH AG
23558 Lübeck
Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|