Anzeige
  |
|
Anzeige
  |
|
| |
|
 |
|
Vorsitz geht an Berlin und Brandenburg
Im Rahmen der D16 treffen sich die Digitalkoordinatorinnen und -koordinatoren der Länder regelmäßig zum Austausch. Nun haben Berlin und Brandenburg den Vorsitz übernommen. Den Ländern obliegt es, das bisherige Format bis 2024 zu einer echten Digitalministerkonferenz zu entwickeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verwaltung agil transformieren
Der baden-württembergische Masterplan für die Verwaltungstransformation sieht auch eine Serie kurzer Pilotprojekte vor, bei denen statt langer Planung ein direktes Erproben und die Umsetzung im Fokus stehen. Nun wurden die ersten Piloten abgeschlossen und ausgewertet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Frequenzzuteilung online beantragen
Dank eines neuen Online-Portals der Bundesnetzagentur (BNetzA) können Rundfunkbetreiber alle Fakten zu ihren Frequenzzuteilungen jetzt rund um die Uhr an einem Ort einsehen und verwalten. Bei der Antragstellung unterstützen vorgefertigte Formularfelder und Ausfüllhilfen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Immer mehr Gerichte stellen um
In Hessen bearbeiten die Verwaltungsgerichte in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden seit Anfang Juli alle Neueingänge elektronisch. In Niedersachsen wiederum setzt das Sozialgericht Braunschweig die E-Akten-Software e²A ein, die in einem Länderverbund entwickelt wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Der Kommunalpakt kommt
Der IT-Planungsrat hat einen Änderungsentwurf für den IT-Staatsvertrag beschlossen, mit dem Digitalisierungsbudgets für föderale Projekte dauerhaft gesichert werden sollen. Abgeschlossen wurde auch der Kommunalpakt, der die Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der OZG-Umsetzung stärken soll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Heilige Kuh schlachten
Die Verwaltungsdigitalisierung kommt trotz OZG-Änderungsgesetz nicht voran. Das N3GZ Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung schlägt einen Plattformansatz vor, der sehr plausibel klingt, allerdings eine Grundgesetzänderung voraussetzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Jemand muss den Hut aufhaben
Eine N3GZ-Kurzstudie zur Verwaltungsdigitalisierung geht von einer zentralen Plattform für IT-Infrastruktur aus. Peter Kuhn, einer der Autoren der Studie, erläutert die Hintergründe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Umstellung auf BundID
Ab dem Jahr 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz die BundID als zentrale Identifikationslösung bei Online-Anträgen nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Trotz Fortschritten bleibt noch viel zu tun
Der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland hat im ersten Jahr der
Umsetzung der Gigabitstrategie zwar große Fortschritte gemacht, dennoch bleibt einiges zu tun, um die Ziele zu erreichen. Dazu zählen etwa eine Vereinfachung des Bau- und Verwaltungsrechts, um Genehmigungsverfahren weiter zu beschleunigen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
MODUL-F verfügbar
MODUL-F, die von Hamburg entwickelte Low-Code-Plattform ist ab sofort verfügbar. Verwaltungen können sie direkt über den Marktplatz govdigital beziehen. Weitere Informationen bietet ein Webinar am morgigen Donnerstag.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
20 Jahre Registerportal
Über das Registerportal des Bundesverwaltungsamts (BVA) können Behörden auf verschiedene nationale Register und IT-Anwendungen zugreifen, etwa das Ausländerzentralregister und das Visa-Informationssystem. Nun feiert die erfolgreiche Plattform ihr 20-jähriges Jubiläum.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kann die Cloud Vertrauen schaffen?
Eine neue Studie zeigt eine ambivalente Haltung der Deutschen: Einerseits wird die Digitalisierung im öffentlichen Sektor befürwortet, andererseits bestehen starke Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Öffentliche Institutionen müssen also mehr in Datenschutz investieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bitkom fragt Sicht der Deutschen ab
Die eIDAS-2.0-Verordnung macht den Weg frei für den elektronischen Handy-Ausweis in Europa. Wie die Bundesbürgerinnen und -bürger zur digitalen Speicherung von Ausweisdokumenten stehen, hat der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage ermittelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|