|  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Wechsel zu BundID
 Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | Erfolgreicher Start Die Kollaborationsplattform GovLabDE hat sich wenige Monate nach ihrem Start etabliert. Die Plattform will gemeinsame Vorhaben der Bundesressorts vorantreiben, aber auch die Zusammenarbeit zwischen Ländern und Kommunen fördern.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
|  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Mitglieder des Verwaltungsrates bestellt
 Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
|  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Open-Source-Code auf dem Prüfstand
 Cyber-Angriffe lassen sich in den meisten Fällen auf Fehler im Programmcode der betroffenen Anwendungen zurückführen. Das Projekt CAOS will dazu beitragen, häufige Schwachstellen und Risiken zu ermitteln und zu beseitigen.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | Polizeiarbeit weiterentwickelt Das Innovation Hub 110 entwickelt als Software-Schmiede anwenderorientierte und smarte IT-Lösungen für die hessische Landespolizei. Mehrere eigenentwickelte Apps erleichtern bereits den Arbeitsalltag auf der Straße. Perspektivisch sollen auch andere Landespolizeien davon profitieren können.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Digitale Identitäten im EU-Feldtest
 Das Update zur eIDAS-Verordnung der Europäischen Union ebnet den Weg für einen europäischen elektronischen Handy-Ausweis. Nun erproben drei Mobilfunkunternehmen im Rahmen des Konsortiums POTENTIAL digitale Identitäten beim Freischalten von SIM-Karten.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
								| 
									 
									 	|  |  
									 	|  |  |  |  
									 	|  | 
								5.-6. September 2023, Kassel:d.velop public sector days 2023
 
								5.-7. September 2023, Bonn:The Peak of Data Integration. Die Europäische FME-Anwenderkonferenz
 
								6. September 2023, Düsseldorf:24. ÖV-Symposium NRW. Digitales im Dialog – Netzwerke leben und ausbauen
 
								13.-14. September 2023, Frankfurt am Main:Workshop „Geodatenbanken 2023“
 
								13.-15. September 2023, Saarbrücken:32. EDV-Gerichtstag
 
								27. September 2023, Hannover:German Low-Code Day 2023
 
								27.-29. September 2023, Hamburg:Campus Innovation 2023. Upd@te digitale Transformation – KI, Nachhaltigkeit und OER an Hochschulen
 
								10.-12. Oktober 2023, Berlin :Intergeo
 
								7.-9. November 2023, Berlin:Smart Country Convention
 
								14. November 2023, Lübeck:Innovatives Management 2023. DIGITALISIERUNG. WO BLEIBT DER HEISSHUNGER IN DER ÖV?!
 |  |  
									 	|  |  |  | 
								| 
									 
									 	|  |  
									 	|  |  |  |  |  |  
									 	|  |  |  | xSuite Group GmbH 22926 Ahrensburg
 Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
 » Zum vollständigen Eintrag
 
 
 |  |  
									 	|  |  |  | d.velop AG 48712 Gescher
 d.velop als innovativer Lösungsanbieter im ECM-Umfeld ist unter anderem seit über 20 Jahren auf…
 » Zum vollständigen Eintrag
 
 
 |  |  |