Anzeige
  |
|
|
|
Neue Digitalstrategie
Konkret zur Digitalisierung – das hat sich Sachsen-Anhalt mit seiner neuen Digitalstrategie vorgenommen, die jetzt publiziert wurde. Für die Umsetzung von „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ hat sich die Landesregierung auf eine neue ressortübergreifende Zusammenarbeit verständigt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
InnoTecHH Fonds fördert Innovationen
Über den InnoTecHH Fonds unterstützt die Senatskanzlei Hamburger Behörden, Ideen für den Einsatz innovativer Technologien zu entwickeln und schnell zu erproben. Um die Arbeit in der Verwaltung zu erleichtern, wird auch KI eingesetzt und ihr Nutzen untersucht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Preisträger stehen fest
Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Green-IT-Strategie erweitert
Die zunehmende Digitalisierung geht oftmals mit einem höheren Energieverbrauch und mehr Emissionen einher. Schleswig-Holstein will die Digitalisierung im Einklang mit den Zielen der Klimawende vorantreiben und hat seine Green-IT-Strategie weiterentwickelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Elterngeld-Antrag ohne Papier
In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vereinbarung für neue E-Akte
In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Raum für neue Ideen in der Verwaltung
Raus aus den Denksilos – hin zu einer agilen Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung: Diesen Zielen will das Land Rheinland-Pfalz mit einem TransformationLAB näherkommen, das im Digitalisierungsministerium eingerichtet wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Reallabore als gemeinsame Aufgabe
Nordrhein-Westfalen hat als bisher erstes Bundesland seine knapp 70 Reallabore zu einem One Stop Shop vernetzt. Nun strebt der Bund eine engere Verzahnung mit der nordrhein-westfälischen Initiative für Reallabore an und will ein Reallabore-Gesetz schaffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop als innovativer Lösungsanbieter im ECM-Umfeld ist unter anderem seit über 20 Jahren auf…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
MACH AG
23558 Lübeck
Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|